Welche Fragen werden häufig gestellt?

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu meinen Angeboten und meiner Arbeitsweise.

Was ist systemische Paartherapie und wann ist sie sinnvoll?

  • Paartherapie ist ein Prozess der Auseinandersetzung zweier Menschen mit sich und ihrer Beziehung.
  • Dabei werden die Lebensphasen und Beziehungserfahrungen beider Personen betrachtet.
  • Die Beziehung wird als Teil eines größeren Systems gesehen (Freunde, Familie etc.).
  • Eine Paartherapie kann sinnvoll sein, wenn es wiederkehrende (scheinbar unlösbare) Konflikte gibt, bei Gefühlen von gegenseitiger Entfremdung, Trennungsgedanken oder aktuellen Krisen.

Wie läuft eine typische Sitzung ab?

  • Das Paar schildert sein Anliegen bzw. Problem, mit dem es in die Beratung kommt.
  • Als Therapeutin stelle ich viele Fragen, um zu verstehen, wann die geschilderten Probleme auftreten, wie jede Person reagiert und welche Lösungsversuche bereits unternommen wurden.
  • Ich nutze verschiedene Methoden, um neue Perspektiven zu eröffnen oder gebe dem Paar Übungen für zu Hause mit.

Wie lange dauert eine Paartherapie und wie lange dauert eine Sitzung?

  • Die Dauer einer Paartherapie variiert je nach den individuellen Bedürfnissen und Zielen des Paares. Sie kann wenige Sitzungen in Anspruch nehmen (Beratung) oder sich über einen längeren Zeitraum, z. B. einem Jahr, erstrecken (Therapie).
  • Eine Sitzung dauert 90 Minuten, um beiden Personen genug Raum zu geben und tiefgreifende Prozesse anzustoßen.

Wie finde ich die richtige Paartherapeutin für uns?

  • Am wichtigsten für den Prozess ist, dass Sie sich beide mit der Art der Therapeutin wohlfühlen. Dies gilt sowohl für die Persönlichkeit, als auch die Arbeitsweise.
  • Möglicherweise gehen auch Ihre Präferenzen für ein Geschlecht auseinander. In solchen Fällen kann es Sinn machen, eine Praxis zu wählen, in der Sie von einem gemischt-geschlechtlichen Therapeut:innen-Duo begleitet werden.
  • Ein weiterer Punkt könnte sein, ob Sie sich in den Räumlichkeiten der Praxis wohl fühlen.
  • Bei einem unguten Gefühl lohnt es sich (langfristig betrachtet) eher weiterzusuchen, als dieses Gefühl mit in den Prozess zu nehmen.

Kann eine Paartherapie eine Trennung verhindern?

  • Nein. Eine Paartherapie kann nicht garantieren, dass die Beziehung am Ende bestehen bleibt.
  • In vielen Fällen kann sie jedoch dabei helfen, dass es wieder mehr Verständnis füreinander gibt, sich die Partnerpersonen einander wieder annähern und sie die Beziehung weiterführen möchten.

Was kostet eine Paartherapie und übernimmt die Krankenkasse die Kosten?

  • Eine Paarberatung dauert 90 Minuten und kostet 171€.
  • Leider können Paarberatungen bzw. Paartherapie nicht von den Krankenkassen übernommen werden.

Bieten Sie auch Online-Beratung an?

  • Ja. Sollte es Ihnen nicht möglich sein in meine Praxis zu kommen, biete ich auch Termine online an.

Was kann ich tun, wenn mein Partner nicht mit zur Paartherapie kommen möchte?

  • Sie können eine Beratung für sich selbst in Anspruch nehmen, in der Sie Ihre eigenen Beziehungsthemen bearbeiten.
  • Als Systemische Therapeutin bin ich überzeugt, dass bereits winzige Veränderungsimpulse an einer Stelle des Beziehungssystems einen Einfluss auf die gesamte Beziehung haben können.
  • Möglicherweise könnten dadurch Veränderungen entstehen, die Ihren Partner dazu veranlassen, Sie begleiten oder sich ebenfalls Unterstützung suchen zu wollen.
  • In einigen Fällen und je nach Länge der vorangegangenen Einzelberatung kann es dann sinnvoll sein, sich eine neue und neutrale Person für die Paartherapie zu suchen.

Ich weiß nicht, ob mein Problem schlimm genug für eine Therapie ist.

  • Wenn Sie überlegen sich Unterstützung zu suchen, um ein Problem zu lösen, sind Sie bereits einen großen Schritt gegangen.
  • Ein Thema muss nicht „schlimm genug“ sein, um eine Beratung oder Therapie zu rechtfertigen.
  • Sie entscheiden, ob und wozu Sie sich Unterstützung wünschen.

Mit welchen Fragen oder Themen kommen Menschen zu Ihnen?

  • Das ist ganz verschieden. Einige Beispiele sind:
    • Kommunikationsprobleme in der Beziehung
    • Eifersucht
    • Sexuelle Probleme
    • Angst vor dem verlassen zu werden
    • Trennungsgedanken
    • Ständiger Streit
    • Stress
    • Krisen
    • Überforderung

Ich finde keinen Psychotherapeuten, kann ich auch zu Ihnen kommen?

  • Sie können zu mir kommen, wenn Sie sich Unterstützung bei einem bestimmten Anliegen wünschen (Sie z. B. immer wieder mit Überforderungssituationen konfrontiert sind).
    • Ich betrachte Ihr Anliegen lösungsorientiert und arbeite gemeinsam mit Ihnen, Ihre bereits vorhandenen Ressourcen heraus.
    • Dabei schauen wir uns das Zusammenspiel mit ihrer Umwelt und Lebensgeschichte an. 
  • Es ist wichtig zu wissen:
    • Eine systemische Therapie ersetzt keine Psychotherapie, wenn es um die Behandlung psychischer Erkrankungen geht.
      • Besprechen Sie dies vorab mit Ihrem behandelnden Arzt.
    • Es werden keine Diagnosen gestellt und es wird auch nicht gezielt an diesen gearbeitet.
    • Die Kosten können nicht von den Krankenkassen übernommen werden.

Ihre Frage war nicht dabei?

Melden Sie sich gerne mit weiteren Fragen oder bei dem Wunsch nach einem Termin bei mir. Ich melde mich umgehend bei Ihnen zurück.